Norbert Stein ist per Email erreichbar:
norb.stein ( at ) web.de
Folgende Angaben hat er zur Veröffentlichung angegeben:
Lübben und Lübbenau (Niederlausitz ) Bergemann, Brodkorb, Brumm, Casparick, Grabitz, Großkopf, Kuhring, Noack, Kurtzweg, Pitzke, Stein, Wüske
um Sonnewalde (Niederlausitz ) Bellen, Brodkorb, Günther, Hancke, Krause, Lehmann, Pauli, Perl, Schneider, Vogill, Wienholt zum Teil ab 1625
Kreis Luckau (Niederlausitz ) Richter 1765 - 1796
Bitterfeld und Umgebung Brodkorb, Kirchhoff, Litzendorf ab 1697
Hirschberg und Löwenberg (Niederschlesien) Kade, Kurzweg, Stein, Steinberg mit Lücken ab 1750
Provinz Posen (Kr. Bomst/Wollstein) Bartsch, Fechner, Häusler, Hirte, Koschynski, Mehlfeld, Neumann, Schulze, Siebler, Zippel zum Teil ab 1781
Ostpreußen (Kreis Lötzen): ulias, Magunia, Padschewa, Piasta, Wischnewski 1836
Ostpreußen (Oletzko): Padschewa 1851
Ostpreußen (Labiau): Boywitt, Domßat, Gerber, Grigull, Kaiser, Kollecker, Kripat, Nagel, Ohlendorff, Rogall, Schwarz, Wermter, Zillys(Szillies)
Ostpreußen (Wehlau): Schwarz ab 1840
2. Nachkommensforschung
3. Weitere Forschungsgebiete
4. Tote Punkte
5. Wird genealogisches Material von allgemeinem Interesse erarbeitet?
6. Kontakt zu anderen genealogischen Vereinen:
7. Welche Forschungshilfe kann anderen Mitgliedern angeboten werden?
|