|
|

|
Mittwoch, 8. September 2004 Lebensleistungen berühmter Frauen Ein Vortrag von Frau Ilse Bornitz, Berlin
Mittwoch, 6. Oktober 2004 Salzburger Emigration 1731 bis 1741 Die Erforschung der Marschrouten durch die deutschen Lande Ein Forschungsbericht von Herrn Norbert Stein, Berlin
Mittwoch, 3. November 2004 Familienforschung im Kreis Brieg in Schlesien Ein Vortrag von Herrn Andreas Rösler, Berlin
Mittwoch, 1. Dezember 2004 Jahreshauptversammlung Vorstandsbericht, Finanzabschluß, Wahl des Vorstandes und gemütlicher Jahresausklang
|
 |
|
|
Mittwoch, 7. Januar 2004 Brandenburgische Kirchenbücher als Quelle demographischer Forschungen zum Heiratsverhalten in vorindustrieller Zeit Ein Vortrag von Herrn Dr. Rolf Gehrmann, Berlin
Mittwoch, 4. Februar 2004 Mein Vater war US-Besatzungssoldat Ein Erfahrungsbericht über die Suche nach ihm in Amerika von Frau Ute Baur-Timmerbrink, Berlin
Mittwoch, 3. März 2004 NOMEN EST OMEN – Sagt der Name wirklich alles? Zur Entstehung und Bedeutung von Familiennamen Ein Vortrag von Herrn Dr. Klaus Müller, Berlin
Mittwoch, 7. April 2004 Preußisches Liebesglück Die Geschichte einer Deutschen Familie mit afrikanischen Wurzeln Ein Vortrag von Herrn Dr. Gorch Pieken Treffpunkt: Deutsches Historisches Museum, im Foyer des Pei-Gebäudes, Straße Hinter dem Gießhaus
Mittwoch, 5. Mai 2004 Offener Gesprächsabend mit Leseproben von alten Handschriften
|
 |
|
 |
 |
 |
|